 |
|
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
Auch wenn die Deutschen Meisterschaften als Highlight dieses Jahres noch ausstehen, so ist es kurz vor Weihnachten am heutigen 4. Advent nun doch Zeit für einen Jahresrückblick. Viel, unglaublich viel haben wir erreicht. Es war das bisher erfolgreichste Kalenderjahr unserer noch jungen Schachabteilung und wird wohl in der Zukunft auch kaum zu verbessern sein.
Ich habe mich nachfolgend bemüht, die wichtigsten sportlichen Dinge aufzulisten. Dennoch gab es auch andere Entscheidungen und Entwicklungen, die für die Schachabteilung von großer Bedeutung waren. Dazu zählt zum einen das positive Ende meines damaligen Rechtsstreits, durch den natürlich die Arbeit im Verein 3 Jahre lang auch beeinträchtigt war und auf der Kippe stand. Dennoch half das stets entgegengebrachte Vertrauen aus euren Reihen, dass ich mit meiner Arbeit auch in dieser Zeit etwas zurückgeben konnte. Für diese Unterstützung möchte ich mich nochmals ausdrücklich bedanken. Zum Zweiten möchte ich aber auch die Wahl des neuen Abteilungsvorstands als wichtige Errungenschaft hervorheben. Die Arbeit wird doch etwas mehr verteilt, die Verantwortung auf mehrere Schultern gelegt. Zum Dritten ist der Neuaufbau unserer Homepage dank Gunar Schmidts Arbeit ein erheblicher Gewinn für unsere Außendarstellung und den nötigen Informationsfluss.
Last but not least ist der Einstieg von Frank Große als Spieler wie als weiterer Jugendtrainer ein erheblicher Gewinn für unseren Verein.
Auch wenn nicht alles 100%ig geklappt hat und es natürlich auch immer mal kleinere interne Reibungspunkte und Probleme gab und gibt, so sollten wir nie vergessen, wer wir sind und was wir sind - und schon gar nicht, wie wir personell und strukturell aufgestellt sind. Bei allen sportlichen Erfolgen möchte ich, dass der Verein bzw. die Schachabteilung bodenständig bleibt und wir die strukturellen Mängel darin (wir haben nun mal nur sehr wenig Erwachsene, so dass die Mitarbeit und die Zuverlässigkeit jedes Einzelnen stets aufs Neue gefragt ist), nicht so einfach kompensieren können, wie Großvereine. Umso wichtiger auch die erfolgreiche Trainerarbeit von Andreas Otto, die an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben darf.
Tatsache ist, dass die sportliche Konzeption mit der Talentschmiede Schachschule Leipzig aufgegangen ist und wir den Anschluss an die Spitze des sächsischen Nachwuchses hergestellt haben. Dies unterstreicht nicht zuletzt auch der gestrige Erfolg in der U16-Sachsenliga. Diese Erfolgsspur findet man nun auch in der 1. Männermannschaft wieder, die dreimal in Folge aufstieg und den 4. Ligasprung im Visier hat.
Doch Erfolg ist nicht alles, denn Basisarbeit bedeutet auch diejenigen zu schätzen und lobend zu erwähnen, die sich stets in den Dienst des Vereins und ihrer Mannschaften stellen, auch wenn die nicht reihenweise Titel und Pokale einheimsen. Damit meine ich vor allem die zuverlässige Arbeit unserer beiden Mannschaftsleiter des 2. Männerteams Jens Jahn und Karsten Jonischkies, die auch bei den Jugendhighlights stets mit anpackten oder zuverlässig als "Bratmaxe" arbeiteten.
Schließlich möchte ich auch die vielen helfenden Eltern nicht vergessen, ohne die das Jahr niemals zu einem solchen Erfolg hätte werden können.
Hier nun die wichtigsten Erfolge aus 2009 im Überblick:
Januar
- Die U14-Mannschaft wird zum 2. Mal in Folge Bezirksmeister.
Februar
- Die U16-Mannschaft gewinnt alle Spiele der Bezirksliga, gewinnt den Bezirksmeistertitel und macht den Aufstieg in die Sachsenliga perfekt.
- Die 1. U12-Mannschaft wird souverän Bezirksmeister und gewinnt den Titel zum 4. Mal in Folge für unseren Verein.
- Die BSG Chemie holt fünf Bezirksmeistertitel im Einzelwettbewerb: Vanessa Schlimpert (U14 Mädchen), Felix Schmücker (U12 Jungen), Lena Halas (U12 Mädchen), Philipp Angrick (U10 Jungen) und Julia Halas (U10 Mädchen). Maximilian Bessert (Silber U14) und Antonia Engelhardt (Bronze U12 Mädchen) sind weitere Medaillengewinner. Insgesamt sind 11 Chemiker für die Sachsenmeisterschaft qualifiziert.
März
- Die erste 1. Männermannschaft beendet die Saison der 1. Kreisunionsliga als souveräner Staffelsieger und steigt in die 1. Bezirksklasse auf.
- Die U10-Mannschaft schafft das Kunststück zum 6. Mal in Folge Bezirksmeister zu werden. Dies gelingt in der 6. Teilnahme unseres Vereins an der BMM. Den Erfolg komplettiert die 2. Mannschaft, die sich als Vierter ebenso für die Sachsenmeisterschaft qualifiziert.
- Julia Halas (U10) und Felix Jahn (U8) gewinnen souverän beide Einzelturniere des Deutschen Schulschachcups "terre des hommes".
- Beide U14-Mannschaften qualifizieren sich erfolgreich in der Vorrunde des JSBS-Pokals für die Zwischenrunde.
April
- Leonard Richter und Felix Schmücker qualifizieren sich als Dritter und Vierter der Sachseneinzelmeisterschaft U12 zur Deutschen Meisterschaft.
- Die Mannschaften der Altersklassen U14, U12 und U10 qualifizieren sich erfolgreich über die Vorrunde der Sachsenmannschaftsmeisterschaft für deren Endrunde.
- Die 1. U14-Mannschaft nimmt im JSBS-Pokal auch die Hürden in der Zwischenrunde erfolgreich und qualifiziert sich für die Endrunde.
Mai
- Die Endrunden der Sachsenmannschaftsmeisterschaften verlaufen erfolgreich. Die U12-Mädchenmannschaft wird überraschend Sachsenmeister, die U12-Jungenmannschaft qualifiziert sich als Sachsen-Vizemeister zur Deutschen Meisterschaft. Die U10-Mannschaft wird dank einer großartigen kämpferischen Leistung Dritter. Das U14-Team der Jungen verpasst als Vierter die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nur um einen halben Brettpunkt. Die U14-Mädchenmannschaft belegt ebenfalls den 4. Platz.
Juni
- Leonard Richter und Felix Schmücker belegen bei der Deutschen Einzelmeisterschaft U12 in Willingen Mittelfeldplätze.
- Die U14-Mannschaft schafft die Riesen-Überraschung und gewinnt den JSBS-Pokal (Sächsischer Landespokal).
- Die Erfolgsserie reißt auch bei den Landesjugendspielen nicht ab. Sowohl die U14- als auch die U10-Mannschaft gewinnen jeweils ungeschlagen die Mannschaftswettbewerbe und werden somit Sachsenmeister im Schnellschach.
- Medaillen sammeln die Chemiker auch im Einzelwettbewerb der Landesjugendspiele: Tina Hellwig wird Vizemisterin U18, Julia Halas gewinnt Bronze in der U10 der Mädchen.
- Nach Anschluss aller Meisterschaften belegt die BSG Chemie Leipzig Platz 3 in der Jugendwertung aller Vereine in Sachsen hinter den Großvereinen USG Chemnitz und USV TU Dresden und ist damit erfolgreichster Verein des Bezirks Leipzig in der Saison 2008/09.
Juli
- In den Sommerferien spielen die Chemiker zahlreiche Turniere. Beim Engelsdorfer Schnellschachopen gewinnt Philipp Angrick die Jugendwertung vor Matthes Schaefer.
August
- Erneut treten unsere Spieler bei verschiedenen Open stark auf. Herausragend das 24. Geithainer Sommerturnier, bei dem die Nachwuchsspieler Felix Schmücker und Leonard Richter die Plätze 3 und 4 belegen. Frank Große wird punktgleich Fünfter. Auch beim 2. TuS-Coswig-Open in Moritzburg sorgen unsere Nachwuchsspieler Marius Müller, Felix Schmücker und Philipp Angrick für gute Ergebnisse.
September
- Die Saison 2009/10 beginnt wieder mit dem ersten Titel: Beim Chemnitzer Jugendopen gewinnt die BSG Chemie Leipzig die Vereinswertung. Leonard Richter gewinnt dabei mit 100%iger Punktausbeute das U12-Turnier. Tobias Kreicarek (4. Platz in U8), Marius Müller (5. Platz in U16) und Felix Schmücker (6. Platz in U14) sorgen für Spitzenplätze beim größten Jugendopen Sachsens.
Oktober
- Die BSG Chemie Leipzig wird erneut als Talentstützpunkt bestätigt. Mit Leonard Richter, Felix Schmücker, Philipp Angrick und Julia Halas werden vier Nachwuchsspieler unseres Vereins in den sächsischen Landeskader aufgenommen.
- Vincent Blücher gewinnt das U10-Turnier des Reibitzer Jugendopens und qualifiziert sich somit für die Bezirkseinzelmeisterschaft U10.
- Bei der Internationalen U8-Meisterschaft des SVS belegen Felix Jahn, Tobias Kreicarek und Claudio Romero Hernandez gute Mittelfeldplätze.
November
- Die Schachabteilung der BSG Chemie richtet zum 2. Mal ein Schachopen aus. 54 Spieler gehen an den Start. Es siegt Titelverteidiger IM Gunter Spieß (SV Lok Leipzig-Mitte). Unsere Nachwuchsspieler erreichen wieder sehr gute Platzierungen.
- Die U12-Mannschaft gewinnt die diese Saison vorzeitig beendete Bezirksliga 2009/10 ungeschlagen und holt diesen Titel nun auch schon zum 5. Mal in Folge für unseren Verein.
Dezember
- Mit Tina Hellwig (U16 Mädchen), Victor Caprita (U10) und Felix Jahn (U8) stellt die BSG drei Jugend-Stadtmeister. Gerry Paschold wird Zweiter (U14). Zahlreiche weitere Spieler qualifizieren sich zur Bezirksmeisterschaft.
- Die erste Männermannschaft gewinnt die ersten 4 Punktspiele als Aufsteiger der 1. Bezirksklasse und geht mit einem Zwei-Punkte-Vorsprung in die 2. Saisonhälfte 2010.
- Die U16-Mannschaft schlägt sich bravourös als Aufsteiger in der Sachsenliga. Sie gewinnt sensationell die ersten 6 Spiele und bezwingt dabei unter anderem den Titelfavoriten SC 1911 Großröhrsdorf sicher 3:1. Das Team geht als Spitzenreiter mit einem 4-Punkte-Vorsprung auf den Tabellen-Zweiten in die letzten drei Saisonspiele. Der nächste Titel ist greifbar.
Ich wünsche allen Genannten und Ungenannten, die an diesen Erfolgen 2009 Anteil hatten, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Und - wer weiß - vielleicht können wir den Dezember durch die Erfolge der DVM-Teilnahmen unserer U14-Mädchen- und unserer U12-Jungenmannschaft nachträglich noch erweitern.
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
20.12.2009 15:09 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
|
20.12.2009 21:23 |
|
|
|
|
|
|
|