Gemeinschaftsforum der Schachschule Leipzig und der BSG Grün-Weiß Leipzig e.V. (http://www.leipziger-schachschule.de/forum/wbblite//index.php)
- BSG GRÜN-WEISS LEIPZIG E.V. (http://www.leipziger-schachschule.de/forum/wbblite//board.php?boardid=18)
-- Einzelturniere (http://www.leipziger-schachschule.de/forum/wbblite//board.php?boardid=19)
--- 12. BSG-Weihnachtsturnier (http://www.leipziger-schachschule.de/forum/wbblite//threadid.php?threadid=1350)


Geschrieben von Sven Sorge am 09.12.2013 um 23:00:

12. BSG-Weihnachtsturnier nun fix!

Lange stand es in der Schwebe, weil Terminfülle und das Spielsaalproblem in Frage standen. Seit heute aber ist das 12. BSG-Weihnachtsturnier dank des Fördervereins pro Kinder- und Jugendschach in Markkleeberg gerettet.
Gemeinsam mit dem FV, der ein Weihnachtsturnier für Markkleeberger Kinder plante, organisieren wir nun dieses Turnier in bekannter Weise in gemeinschaftlicher Arbeit. Wir mussten den Termin nochmals verschieben und nun auf den 4. Advent am 22.12. legen. Dieser Termin ist leider nicht ideal, aber es war die letzte Chance, das Turnier nicht ausfallen zu lassen. Und dies wollten wir keinesfalls.
Vielleicht aber hat die unmittelbare Vorweihnachtszeit aber auch ihren besonderen Reiz. Schau'n mer mal.

Spielort ist der Kleine Lindensaal im Rathaus Markkleeberg. Turnierausschreibung und Einladungen folgen voraussichtlich "schon" morgen.

__________________
MfG
Sven Sorge



"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)


Geschrieben von khannesjo am 09.12.2013 um 23:36:

Schade! Wir hatten, immer noch auf den 21.12. hoffend, unseren Urlaub extra um einen Tag nach hinten verschoben, nun fahren wir doch früher. Allen, die wir ggf. nicht noch mal sehen sollten (zur U20 und zur MM am kommenden WE) schon mal vorsorglich FF und GR.

__________________
khannesjo


Geschrieben von Sven Sorge am 10.12.2013 um 00:52:

Ja, wir hätten es auch gerne anders gemacht. Aber entweder gab's keinen Termin oder keinen Saal. Die Terminplanung der Punktspiele bot aber auch nahezu keinen Spielraum. Diesen Samstag spielen die U12- und U20-Teams, Sonntag die MMs. Diese Terminhetzerei im Nachwuchs-Punktspielbetrieb in der Vorweihnachtszeit ist haarsträubend.
Und dann wundert man sich, wenn Spieler keine Lust und Zeit haben.

__________________
MfG
Sven Sorge



"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)


Geschrieben von Sven Sorge am 10.12.2013 um 23:20:

Online-Anmeldung freigeschaltet

Für das 12. BSG-Weihnachtsturnier ist die Online-Anmeldung auf der Homepage der Schachschule Leipzig freigeschaltet.
Die Teilnehmerliste wird an dieser Stelle fortlaufend aktualisiert.

__________________
MfG
Sven Sorge



"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)


Geschrieben von Sven Sorge am 14.12.2013 um 22:37:

Teilnehmerliste

Turniergruppe 1: U10-Vereinsspieler:
1 Laurin Haufe (Montessori-GS / BSG Grün-Weiß Leipzig)
2 Noah Rose (Gym. Markranstädt / BSG Grün-Weiß Leipzig)
3 Nick Hagenbeck Hübert (GS Naunhof / SV 1919 Grimma)
4 Ben Hagenbeck Hübert (GS Naunhof / SV 1919 Grimma)
5 Ben Lindner (GS Naunhof / BSG Grün-Weiß Leipzig)
6 Georg Wittig (Pablo-Neruda-GS Leipzig / BSG Grün-Weiß Leipzig)
7 Alex Nguyen (GS Böhlitz-Ehrenberg / BSG Grün-Weiß Leipzig)
8 Konstantin Schäfer (GS Naunhof / SV 1919 Grimma)
9 Richard Junghans (GS Naunhof / BSG Grün-Weiß Leipzig)
10 Aaron Hinze (Montessori-GS / BSG Grün-Weiß Leipzig)

Turniergruppe 2: U10-Nicht-Vereinsspieler, U8-Kinder mit geringen Turniererfahrungen
1 Aurel Deparade (GS Markkleeberg-Ost / U8)
2 Marius Watts (Montessori-GS / U8)
3 Finn Luis Wüsteneck (GS Markranstädt / U8)
4 Vincent Kühn (GS Markkleeberg-West / U8)
5 Johannes Kreisel (Montessori GS Leipzig)
6 Marius Neßler (GS Naunhof / U8)
7 Willy Geppert (GS Kulkwitz / U8)
8 Robert Wiesner (GS Markkleeberg-Ost)
9 Maximilian Brauer (GS Markkleeberg-West / U8)
10 Maximilian Quandt (GS Miltitz / U8)
11 Lukas Gunia (GS Naunhof)
12 Fabio Wagner (GS Markkleeberg-Mitte / U8)
13 Jenny Nguyen (GS Böhlitz-Ehrenberg / U8)
14 Hannes Remane (GS Naunhof)
15 Linus Moske (GS Naunhof / U8)
16 Moritz Herzog (GS Markkleeberg-Mitte / U8)
17 Finn Grommel (Lessing-GS Leipzig)
18 Sebastian Schubert (172. GS Leipzig)
19 Marlon Bleichrodt (GS Naunhof / U8)
20 Janosch Kraul (Montessori-GS / U8)
21 Lena Carolin Poppe (8. GS Leipzig / U8)
22 Louis Kratzsch (GS Markranstädt / U8)
23 Tillmann Leinung (GS Markkleeberg-Ost / U8)
24 Leonard Hallebach (GS Markkleeberg-Ost / U8)
25 Florian Friedemann (GS Markkleeberg-Ost / U8)
26 Jannik Schwarzer (GS Kulkwitz)
27 Johannes Gries (GS Kulkwitz / U8)
28 Paul Walochny (GS Markkleeberg-West / U8)
29 Daniel Pittasch (GS Markkleeberg-Mitte / U8)
30 Josef Ibrahim (GS Markkleeberg-West / U8)
31 Liam Hynes (Evangelisches Schulzentrum Leipzig / U8)
32 Tom Pierre Gossrau (GS Naunhof / U8)
33 Vincent Jahr (GS Markkleeberg-Mitte / U8)
34 Leonhard Apitz (GS Markkleeberg-Mitte / U8)
35 Malte Brandt (GS Markkleeberg-Mitte)
36 Theodor Fuge (Evangelisches Schulzentrum Leipzig)
37 Noah Malcharek (GS Markkleeberg-Mitte / U8)
38 Georg Jany (GS Markkleeberg-Mitte / U8)
39 Henrik Keichel (GS Markranstädt)
40 Sebastian Legenstein (GS Markkleeberg-West / U8)
41 Wyn von Woedke (Evangelisches Schulzentrum Leipzig / U8)
42 Carl Güldenpfennig (GS Naunhof / U8)
43 Darius Roßner (GS Naunhof)
44 Konrad Helbig (GS Kulkwitz / U8)
45 Luca Schneider (GS Portitz / U8)

KiTa-Kinder:
1 Jan Hagenbeck Hübert (KiTa Regenbogen Naunhof)

AK U14:
1 Jonas Damm (BSG Grün-Weiß Leipzig)
2 Niklas Pirl (BSG Grün-Weiß Leipzig)
3 Jonas Schubert (BSG Grün-Weiß Leipzig)
4 Yannis Haufe (Montessori-Schulzentrum Leipzig)
5 Morris Bleichrodt (Oberschule Naunhof)
6 Joris Keichel (Gymnasium Markranstädt)
7 Theo von Wilmowski (BSG Grün-Weiß Leipzig)

Angehörigenturnier:
1 Katja Schmidt
2 Torsten Quandt
3 Frank Schäfer
4 Conrad Grehn
5 Dirk Rose
6 Jens Jahn

Ob in getrennten Turniergruppen oder gemischten Turniergruppen mit getrennten Wertungen gespielt wird, entscheidet sich nach den jeweiligen Teilnehmerzahlen.

__________________
MfG
Sven Sorge



"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)


Geschrieben von Sven Sorge am 17.12.2013 um 23:02:

30 Teilnehmer

Trotz der Kurzfristigkeit der Einladung sind schon 30 Spieler vorangemeldet und die "Dunkelziffer" lässt noch mehr vermuten.
Sehr attraktive Sachpreise warten auf ihre Besitzer in der Weihnachtszeit!

__________________
MfG
Sven Sorge



"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)


Geschrieben von Sven Sorge am 18.12.2013 um 19:20:

Über 40 Teilnehmer ...

... haben bisher gemeldet. Es überrascht und erfreut uns gleichermaßen sehr, dass der Termin offenbar doch besser angenommen wird, als erwartet.
Demzufolge hat heute der Förderverein pro Kinder- und Jugendschach Markkleeberg mit der Stadtverwaltung geklärt, dass wir weitere Tische und Stühle bekommen und somit die Anmeldung auch über die gedachte Höchstgrenze von 60 Teilnehmern erweitert werden kann.
Gewiss wird sich damit allen Interessenten ein Platz bieten, so dass wir die Anmeldefrist erweitern können. Um zeitnahe Voranmeldungen bitten wir dennoch, damit alle Vorbereitungen rechtzeitig getroffen werden können.

__________________
MfG
Sven Sorge



"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)


Geschrieben von Sven Sorge am 19.12.2013 um 23:07:

55 Meldungen...

... sind bisher eingegangen, womit wir schon den Teilnehmerstand der letzten Jahre erreicht hätten. Besonders die Markkleeberger Schüler sind sehr zahlreich vertreten, was uns sehr freut. top

__________________
MfG
Sven Sorge



"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)


Geschrieben von Sven Sorge am 21.12.2013 um 23:09:

67 Anmeldungen zum Vorabend

69 Teilnehmer haben sich bis zum Vorabend des Turniers angemeldet. Zwei haben aber aus krankheitsbedingten Gründen abgesagt. Wir wünschen ihnen gute Besserung, damit sie schnell wieder bis zum Fest fit und gesund werden.

Eine kleine Spezifizierung haben wir vorgenommen: Die Nicht-Vereinsspieler (Grundschüler) werden wir nach Schuljahr und nicht nach Geburtsjahr trennen. Das macht es für die Jüngsten fairer, zumal sehr viele Erstklässler und neu in die Schachkurse eingestiegene Zweitklässler dabei sind. Gespielt wird also in den Gruppen U10 (Klassen 3&4) sowie U8 (Klassen 1&2).
Insofern ist die in der Teilnahmemeldung vorgenommene U8-Kennzeichnung nicht in jedem Fall zutreffend. Drittklässler starten im U10-Turnier.

__________________
MfG
Sven Sorge



"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)


Geschrieben von Sven Sorge am 02.01.2014 um 01:10:

Bericht, Endstände und Fotos online

Ein ausführlicher Bericht mit den kompletten Endständen ist auf der Homepage der Schachschule Leipzig zu finden.
Auf der Facebook-Seite der BSG Grün-Weiß Leipzig gibt es ein Webalbum.

__________________
MfG
Sven Sorge



"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH